Anwendungsbereiche
z.B. als Ergänzung zur Physiotherapie,/ Krankengymnastik
• vor oder/und nach der Anwendung zur Schmerztherapie
• Reduzierung der Schmerzmedikation
z.B. postoperativ nach Knieoperation
• Vermeidung von Muskelatrophie des Oberschenkels
• Reduzierung von Hämatomen und Ödemen
z.B. postoperativ nach Schulteroperation
• zur Schmerztherapie,
• Lockerung der Nackenmuskulatur bei Fehlhaltung
weiterhin
• Behandlung von Muskelatrophien durch eingeschränkte
• Nervenfunktion, z.B. bei Peronäus-Schwäche
• zum gezielten Muskelaufbau bei Dysbalancen
• Therapie bei chronischen und akuten Wirbelsäulen- und
• Gelenkbeschwerden
• Behandlung von Phantomschmerzen
• Einsatz bei Migräne und Spannungskopfschmerzen
• auch bei Kindern und Jugendlichen • für Fibromyalgie-Patienten mit akupunkturähnlicher Stimulierung
• zur Entspannung
|